Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Musik Erleben Akademie
-
Nötsch 15, 9611 Nötsch im Gailtal, Österreich
-
Zuständigkeit: Bezirkshauptmannschaft Villach-Land
-
ZVR: 1754434755
E-Mail: contact@pianogym.de
Telefon: 01520 4173394
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an, z. B. durch Ausfüllen des Kontaktformulars.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die eine Verbesserung der Nutzererfahrung ermöglichen. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
-
Essentielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Webseite sicherzustellen.
-
Statistik-Cookies (optional): Sie helfen uns, das Verhalten der Nutzer zu analysieren und die Webseite zu verbessern.
-
Marketing-Cookies (optional): Diese dienen dazu, personalisierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
-
Essentielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
-
Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen oder widerrufen.
4. Nutzung des Kontaktformulars
Über unser Kontaktformular werden folgende Daten erhoben:
-
Vorname und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Adresse
-
Information über Ihr Klavierniveau (Anfänger oder Fortgeschrittener)
Diese Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen.
6. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
-
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
9. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen.
.png)