top of page

Pianotechnik meistern
effizient & elegant am Klavier

Mit unserem gezielten Techniktraining am Klavier entwickelst du die nötige Sicherheit, um frei und ausdrucksstark zu spielen.

Was versteht man unter Technik?

Klaviertechnik bedeutet, die Finger und Hände effektiv und frei zu bewegen

Durch verschiedene feinmotorischen Voraussetzungen für jeden Menschen, müssen die Übungen individuell angepasst werden.

Warum man an ihr arbeiten muss

Unsere Hände und Finger entwickeln die nötige Feinmotorik erst durch gezielte technische Übungen.

 

Durch eine ausgereifte Feinmotorik wird die Spielfreude erheblich verstärkt!

Vorteile von gezieltem Techniktraining

  • Schnellerer Fortschritt

  • Aufbau des Fingergedächtnisses

  • Freieres Körpergefühl

  • Sicherheit im Spiel

  • Mehr Spielfreude

Was erwartet dich im Techniktraining am Klavier?

Im Techniktraining arbeiten wir an allen Fähigkeiten, die dich zu einem souveränen und ausdrucksstarken Pianisten machen:

Fingerunabhängigkeit – damit jeder Finger frei agieren kann

Fingersatz & Bewegungsabläufe – für effizientes Spielen

Schnelligkeit & Präzision – um auch schnelle Passagen kontrolliert zu meistern

Tastensprünge & Übergreifen – für flexibles Navigieren über das Klavier

Mehrklänge & Akkorde – damit Akkordspiel mühelos wird

Rhythmische Sicherheit – für präzises Zusammenspiel

Dynamik & Stimmführung – damit du Klangfarben und Ausdruck gezielt gestaltest

Wissenschaftlicher Hintergrund

Forschung zeigt, dass die menschliche Hand anatomisch und neurologisch nur begrenzte Unabhängigkeit und Feinmotorik der Finger besitzt. Erst gezieltes, konsequentes Üben (wie bei Fingerübungen am Klavier) verbessert gezielt Geläufigkeit, Unabhängigkeit und Feinmotorik der Finger. Dies wurde z.B. in Studien durch Messungen der Bewegungsmuster und Hirnaktivitäten bei Pianisten belegt. 

Wiederholtes Üben von Fingerübungen („Drillen“) führt nachweislich (hier nachzulesen) zur Verinnerlichung von Bewegungsabläufen. Das Gehirn speichert und automatisiert diese Muster so, dass sie bei der Reizsetzung (Notenbild, Klangvorstellung) schnell abrufbar sind.

Spezifische Bereiche wie Unabhängigkeit der Finger und Regulierung der Anschlagskraft werden in Studien zu motorischem Lernen, Klaviertechnik und Neuroplastizität ebenfalls als Resultate gezielten Trainings nachgewiesen (hier nachzulesen

Webseite Fotos (A4).png

Teste jetzt unverbindlich – buche deine kostenfreie Probestunde!

Fragen & Antworten

1. Was versteht man unter Pianotechnik?

Pianotechnik umfasst alle Bewegungsabläufe, Fingersätze und Spielmethoden, die ein kontrolliertes, ausdrucksstarkes und entspanntes Klavierspiel ermöglichen.

2. Kann ich meine Technik auch als Erwachsener noch verbessern?

Ja, unabhängig vom Alter lassen sich Fingerfertigkeit, Beweglichkeit und Artikulation gezielt trainieren – Studien belegen, dass auch Erwachsene große Fortschritte erzielen können.

3. Welche Themen werden im Kurs behandelt?

Du lernst effektive Übungen für Fingerunabhängigkeit, Koordination, Geläufigkeit, Anschlag, Dynamik und gesunde Körperhaltung. Individuelle Problembereiche werden gezielt aufgegriffen.

4. Wie hilft mir verbesserte Pianotechnik beim Spielen?

Mit einer geschulten Technik spielst du flüssiger, sauberer und bist weniger verkrampft. Du kannst auch schwierigere Stücke leichter meistern und deine Musikalität gezielt ausdrücken.

5. Ist der Technik-Unterricht nur für Fortgeschrittene geeignet?

Nein, gerade für Anfänger sind die Übungen und Inhalte besonders geeignet, um eine solide Basis aufzubauen. Technische Übungen begleiten einen Pianisten das ganz Leben – von Anfänger bis zum Profi. Die Kursinhalte werden selbstverständlich individuell an das jeweilige Niveau angepasst.

6. Gibt es nach der Unterrichtsstunde Unterstützung?

Nach jeder Einheit erhältst du Video-Material, konkrete Übungspläne und Tipps zur Umsetzung im Alltag.

bottom of page