Pianotechnik meistern
effizient & elegant am Klavier
Mit unserem gezielten Techniktraining am Klavier entwickelst du die nötige Sicherheit, um frei und ausdrucksstark zu spielen.
Was versteht man unter Technik?
Klaviertechnik bedeutet, die Finger und Hände effektiv und frei zu bewegen
Durch verschiedene feinmotorischen Voraussetzungen für jeden Menschen, müssen die Übungen individuell angepasst werden.
Warum man an ihr arbeiten muss
Unsere Hände und Finger entwickeln die nötige Feinmotorik erst durch gezielte technische Übungen.
Durch eine ausgereifte Feinmotorik wird die Spielfreude erheblich verstärkt!
Vorteile von gezieltem Techniktraining
-
Schnellerer Fortschritt
-
Aufbau des Fingergedächtnisses
-
Freieres Körpergefühl
-
Sicherheit im Spiel
-
Mehr Spielfreude
Was erwartet dich im Techniktraining am Klavier?
Im Techniktraining arbeiten wir an allen Fähigkeiten, die dich zu einem souveränen und ausdrucksstarken Pianisten machen:
Fingerunabhängigkeit – damit jeder Finger frei agieren kann
Fingersatz & Bewegungsabläufe – für effizientes Spielen
Schnelligkeit & Präzision – um auch schnelle Passagen kontrolliert zu meistern
Tastensprünge & Übergreifen – für flexibles Navigieren über das Klavier
Mehrklänge & Akkorde – damit Akkordspiel mühelos wird
Rhythmische Sicherheit – für präzises Zusammenspiel
Dynamik & Stimmführung – damit du Klangfarben und Ausdruck gezielt gestaltest
Wissenschaftlicher Hintergrund
Forschung zeigt, dass die menschliche Hand anatomisch und neurologisch nur begrenzte Unabhängigkeit und Feinmotorik der Finger besitzt. Erst gezieltes, konsequentes Üben (wie bei Fingerübungen am Klavier) verbessert gezielt Geläufigkeit, Unabhängigkeit und Feinmotorik der Finger. Dies wurde z.B. in Studien durch Messungen der Bewegungsmuster und Hirnaktivitäten bei Pianisten belegt.
Wiederholtes Üben von Fingerübungen („Drillen“) führt nachweislich (hier nachzulesen) zur Verinnerlichung von Bewegungsabläufen. Das Gehirn speichert und automatisiert diese Muster so, dass sie bei der Reizsetzung (Notenbild, Klangvorstellung) schnell abrufbar sind.
Spezifische Bereiche wie Unabhängigkeit der Finger und Regulierung der Anschlagskraft werden in Studien zu motorischem Lernen, Klaviertechnik und Neuroplastizität ebenfalls als Resultate gezielten Trainings nachgewiesen (hier nachzulesen)
.png)
